In der letzten Episode vor der großen 100 beschäftigen wir uns noch einmal der Praxis des Spielleitens: Dialoge improvisieren. Der Artikel stammt aus dem Buch Unframed – The Art of Improvisation for Game Masters und...
Wie man Liebe und Romantik im Rollenspiel benutzen kann, soll uns in diesem Podcast beschäftigen.
Der Valentinstag liegt hinter uns, doch das Thema Liebe ist nicht vergessen! Wie man Liebe und Romantik im Rollenspiel benutzen kann, soll uns in diesem Podcast beschäftigen. Das Thema basiert lose auf den Artikeln Romance...
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Charaktererschaffung, dem Anfang einer jeden Rollenspielrunde.
Anstatt seinen Charakter ganz auf sich allein gestellt zu bauen, ist es sinnvoller zunächst die Gruppe zu gestalten. Will der SL eine Diebeskampagne in Tiefwasser spielen, wissen die Spieler auf was sie sich einlassen und...
In dieser Episode dreht sich alles um Rollenspielconventions und wie man eine Con organisiert.
Wir haben dabei tatkräftige Unterstützung von Daniel Stanke, der ein alter Hase im Bereich Convention-Organisation ist und löchern ihn mit allen Fragen die uns so einfallen. Viel Spaß beim zuhören! Links zur Episode Hannover...
Wenn ihr am Wochenende 20. und 21. April noch nichts vor habt, haben wir hier für euch vielleicht ein interessantes Angebot: In Hannover findet zum 20.Mal „Hannover spielt!“ statt. Die Con für Brett-, Gesellschafts- und…
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Adventure Funnel, einer schönen Methoden um Abenteuer zu entwickeln.
Man startet mit einem Ziel, denkt sich dann ein paar Hindernisse aus, überlegt sich ein paar Details und dann ist man eigentlich schon fertig. Diese Methode ist ein gelenktes Brainstormen und eignet sich gut um...
Wir gehen in dieser Episode der Frage nach, wann man Erfahrungspunkte verteilt.
Der alternative Titel dieser Episode wäre „Wann gibts den Keks?“ oder „Wenn du mir den Keks gibst, dann esse ich ihn auch!“ Vom Thema her geht es um die Frage: Wann verteile ich Erfahrungspunkte? Antwort:...
Pendragon, ein Rollenspiel rund um die Ritter der Tafelrunde soll uns in dieser Episode beschäftigen.
Glorreich war Großbritannien vor Jahren Durch Waffen und durch Liebe, weit und breit; Daher wir jetzt noch dessen Ruhm bewahren Und König Artus ehren, seit der Zeit, Als dort im Lande kühner Ritter Scharen, Sich...
In dieser Episode werden Robin D. Laws Spielertypen in Ketten gelegt.
Am Beispiel eines „Gefangenen-Szenarios“ schauen wir uns an, wie man als Spielleiter seine unterschiedlichen Spielertypen beschäftigt hält und wie das „Gefangenendilemma“ nicht langweilig wird. Die Episode basiert auf einem Artikel aus dem Buch Open Game...
Ein Blick auf die Spielertypen in dem Klassiker "Robin's Laws of Good Gamemastering".
Robin D. Laws hat in seinem Klassiker Robin’s Laws of Good Gamemastering (Gutes Spielleiten) die Wünsche und Geschmäcker von unterschiedlichen Spielern in Typen eingeordnet. Wir möchten uns in dieser Episode mit den Typen und ihren...