In der letzten Episode vor der großen 100 beschäftigen wir uns noch einmal der Praxis des Spielleitens: Dialoge improvisieren. Der Artikel stammt aus dem Buch Unframed – The Art of Improvisation for Game Masters und...
Hier beschäftigen wir uns mit dem Drama eines Kampfes: Wie gelingt es eine Kampfsituation dramatischer zu gestalten und wie wird eine Begegnung aufregend?
Wie ich als Spielleiter eine Kampfbegegnung leite hatten wir schon in Episode 77 zum Thema, aber hier wollen uns mit dem Drama eines Kampfes beschäftigen. Wie gelingt es mir eine Kampfsituation noch dramatischer zu gestalten...
In dieser Episode wird eine Methode zur Verteilung von Schicksalspunkten vorgestellt. Hierfür werden Ereignisse auf Karteikarten geschrieben und mit Kopfgeld versehen.
In dieser Episode wird eine Methode zur Verteilung von Schicksalspunkten vorgestellt. Die Idee basiert auf einem Artikel aus dem Amagi-Archive und funktioniert etwa so: Auf einer Karteikarte schreibt jemand ein Ereignis und legt darauf eine...
Kann ein eigener Dungeon vom Zelda-Prinzip profitieren? Wir werfen einen Blick darauf in der neusten Folge von System Matters!
Wer kennt die populäre Zelda-Titel von Nintendo nicht und wer hat nicht hunderte Stunden mit der Aufgabe zugebracht Prinzessin Zelda zu retten und Ganon das Handwerk zu legen? Durch wieviele Tempel, Paläste und Dungeons hat...
Episode 87 – Helden
- 27. November 2013
- Tagged as: DSA, Games, Pendragon, Soloabenteuer, Spielleitung
In jeder Kampagnenwelt gibt es Helden die schon vor der Geburt der Charaktere mit ihren Taten Fußabdrücke in der Geschichte hinterlassen haben...
Die Spielercharaktere sind die wahren Helden bzw. Hauptfiguren einer Kampagne. Aber in jeder Kampagnenwelt gibt es auch andere Helden die schon vor der Geburt der Charaktere mit ihren Taten Fußabdrücke in der Geschichte hinterlassen haben....
Wir gehen in dieser Episode der Frage nach, wann man Erfahrungspunkte verteilt.
Der alternative Titel dieser Episode wäre „Wann gibts den Keks?“ oder „Wenn du mir den Keks gibst, dann esse ich ihn auch!“ Vom Thema her geht es um die Frage: Wann verteile ich Erfahrungspunkte? Antwort:...
In der neusten Episode beschäftigen wir uns mit einer besonderen Form des Rollenspiels: 1on1.
Rollenspiele sind Gesellschaftspiele. Ist es also sinnvoll mit nur einem Spieler und Spielleiter ein Rollenspielszenario zu spielen? Aber klar! Es gibt einige Dinge die kann man nur in einem 1on1 machen kann und es gibt...
In dieser Episode beschäftigt uns der Kampf im Rollenspiel!
Als Grundlage nutzen wir den Artikel „Tipps zum Kampf“ von Marcus und besprechen, was wir vom Kampf erwarten und wie man die Übersichtlichkeit wahrt. Links zur Episode Marcus Johanus – 6 Tipps für Kämpfe...
Daniel beschreibt die Idee des Kampagnenhandouts.
Ja, wir leben noch! Der September war ein einziges Chaos. Betrachtet also den vergangenen Monat als Herbstferien. Wir starten jetzt wieder durch, allerdings mache ich den Anfang mit einer kleinen Solonummer: Ich hab vor einiger...
In dieser Episode beschäftigen wir uns damit wie man als Spielleiter Feedback und Input erhält.
Für eine gute Kampagne sollte nicht nur der Spielleiter gute Ideen haben, sondern auch die Spieler. Es lohnt sich seine Spieler konkret zu fragen was sie sich wünschen, welche Ziele ihre Charaktere verfolgen, welche Nebenhandlungen...